Eine Verfettung ist die häufigste Erkrankung der Leber. Wenig Bewegung, eine ungesunde Ernährung und übermäßiger Alkoholkonsum sind oft die Ursachen für einen Ausbruch. Das Risiko sinkt jedoch auf ein Minimum, wenn der Körper nicht den oben genannten „Giften“ ausgesetzt wird. Jeder Mensch kann selbst am meisten dazu beitragen, dass dieses Organ unversehrt bleibt oder sich erholt.
Die Leber wiegt ca. 1,5 Kilogramm und zählt zum größten Stoffwechselorgan im Körper. Die „Drüse“ erfüllt vielerlei Aufgaben und verwertet die eingenommene Nahrung. Viel wichtiger ist jedoch ihre Funktion, den Abbau von giftigen Substanzen z. B. von Tabletten und Alkohol zu unterstützen.
Regenerierbares Organ
Die Leber befindet sich auf der rechten Seite und füllt den Oberbauch komplett aus. Sie ist mit unzähligen und winzig kleinen Läppchen versehrt, welche jeweils ein bis zwei Millimeter groß sind und sich aus Leberzellen zusammensetzen. Über große Reserven und enorme Kapazitäten verfügt das Leberzellgewebe. So wird ermöglicht, das selbst bei einem Ausfall größerer Areale (z. B. durch Verletzung und Erkrankung) die Funktionen aufrechterhalten werden können. Schädigungen können von der Leber relativ gut überwältigt werden, da sie über eine sehr gute Regenerationsfähigkeit verfügt.
Sind Leberschäden jedoch weit fortgeschritten oder die Funktion des Organs ist nachhaltig gestört, treten vielerlei Störungen im menschlichen Organismus auf und der Patient erkrankt. Oft bleibt dies anfangs unbemerkt, da die ersten Symptome sich durch Müdigkeit und Abgeschlagenheit äußern und diese Anzeichen meist nicht richtig wahrgenommen werden. Steht der Verdacht im Raum, kann eine Erkrankung durch eine sorgfältige Diagnose frühzeitig festgestellt werden. Prim. Dr. Bernhard Mayr (Leiter der Abteilung für Innere Medizin aus dem Salzkammergut-Klinikum in Gmunden sagt: „Wenn sich durch Blutuntersuchungen, Anamnese oder körperliche Untersuchungen keine eindeutige Diagnose erstellen lässt, sorgt ein bildgebendes Verfahren für einen eindeutigen Befund.
Die Ernährung spielt eine große Rolle
Zur Vorbeugung und Behandlung stellt die Ernährung bei Lebererkrankungen einen wesentlichen Teil dar. Auch eine bereits befallene Leber kann mithilfe von einer gesunden Ernährungsweise den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Nach damaligen Kenntnissen empfahl man Patienten mit Lebererkrankungen eine Schonkost, von welcher jedoch heute wieder abgeraten wird. Zu hoch sei die Gefahr zu Mangel- bzw. Unterernährung. Eine „Schonung“ durch diätetische Maßnahmen bedarf es nicht so lange die Funktionen der Leber arbeiten.
Eine strenge und einseitige Diät gibt es also nicht mehr doch kann bei einer akuten Erkrankung eine ausgewogene Mischkost einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit leisten:
- Achten Sie auf eine vollwertige Ernährung.
- Essen Sie viel Obst und frisches Gemüse.
- Fettreiche Nahrung ist schlecht für die Leber. Verzichten Sie so gut wie möglich auf tierische Fette.
- Frisch zubereitetes Essen (je nach Saison) ist gesund und sollte Fertiggerichten vorgezogen werden.
- Informieren Sie sich, wie viele Kalorien Sie täglich zu sich nehmen dürfen, und überschreiten Sie die Anzahl nicht.
- Vermeiden Sie alkoholische Getränke denn der Abbau belastet die Leber enorm und Alkohol ist schlichtweg Gift für die Leber. Vor allem bei Menschen, die bereits unter einer Leberschädigung leiden, sollte auf
- Alkohol generell verzichtet werden. Bei Patienten mit Leberzirrhose sollte eine besonders fettarme Nahrung eingenommen werden und für eine ausreichende Zufuhr an Eiweiß gesorgt werden.
Die gängigste Erkrankung – die Fettleber
Durch Diabetes, Alkohol und Übergewicht entsteht eine Fettleber. Rund 20 Prozent der Bevölkerung leidet an einer Fettleber, die auf Fehl- oder Überernährung zurückzuführen ist. Die Fetteinlagerungen in der Leber haben dann ein krankhaftes Ausmaß angenommen und ein großer Teil der Leberzellen ist verfettet.
Die nicht-alkoholbedingte Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung. Hier ist nicht der Alkohol schuld, sondern einfach nur ein verhängnisvoller Lebensstil. Fehlende Bewegung und reichlich ungesundes Essen schädigen die Leber. Um das entstehen einer Fettleber zu vermeiden oder eine vorhandene Fettleber abzubauen, sollte die Ernährung umgestellt werden und der Patient muss an Gewicht verlieren.
Zucker
Der Konsum von industriellem Fruchtzucker ist mitverantwortlich für die Leberverfettung und stellt sich in den letzten Jahren als immer größer werdendes Problem heraus. Da Fruchtzucker ausschließlich von der Leber abgebaut wird und junge Menschen gerne gesüßte Getränke zu sich nehmen, leiden bereits Jugendliche schon an einer Fettleber.
Fruchtzucker findet sich unter anderem in Fertigprodukten, Alcopops, gesüßten Säften, Chips und Ketchup. Auf dem Etikett ist er mit dem Kürzel „HFCS“ zu finden. Er ist schädlicher als gewöhnlicher Rübenzucker und darf aber nicht verwechselt werden mit dem Fruchtzucker im Obst. Obwohl Obst reichlich Fruchtzucker enthält, kann dieses bedenkenlos gegessen werden.
Die Gesundheit beeinflussen
Die Leber ist ein kleines Wunder und verzeiht so manche Ausrutscher. Geht man den Ursachen für eine Leberschädigung an den Kragen, dann bildet sich die Verfettung meist komplett zurück. Wird der Lebensstil jedoch nicht geändert, kann langfristig sogar eine Leberzirrhose daraus entstehen.
Eine Fettleber, die nicht vom Alkohol verursacht wurde, kann von einer schlecht eingestellten Diabetes verursacht werden und hat nicht immer etwas mit zu viel eingenommenen Kalorien zu tun. Als Diabetiker mit Fettleber ist sowohl eine Kalorienreduktion, sowie auch eine optimale Blutzuckereinstellung lebenswichtig.
Lebererkrankung und Alkohol
Eine gesunde Leber baut den Alkohol ab doch ist das Organ geschädigt kann eine optimale Entgiftung nicht mehr gewährleistet werden. Die Leberzellen werden durch dauerhaften Alkoholkonsum geschädigt und dieser ist auch die häufigste Ursache für Erkrankungen an der Leber. Eine Leberzirrhose entsteht über viele Jahre hinweg und kann im schlimmsten Falle zum Tod führen. Auch ein bösartiger Leberkrebs kann Folge eines langjährigen und regelmäßigen Alkoholkonsums sein.
Eine gesunder Lebensstil
Einer Lebererkrankung kann durch eine bewusste und entspannte Lebensführung vorgebeugt werden. Zwar belastet ein Mensch die Leber nicht direkt durch Stress und Hektik, doch führen die zwei Punkte zu abnormalem Essverhalten und dieses ist wiederum schädlich. Fastfood und viel Kaffee oder der Genuss von Alkohol sollen künstlich für Entspannung sorgen und statt eines Spaziergangs an der frischen Luft, werden die Füße hochgelegt. Dies sind alles ungesunde Faktoren und führen zu Übergewicht und erhöhen das Risiko an einer Fettleber zu erkranken.
Zeolith-Klinoptilolith hilft die Leberwerte zu senken
Es wurden Studien durchgeführt, in denen nachgewiesen werden konnte, dass die regelmäßige Einnahme von Zeolith die Leberwerte senken kann. Zeolith-Klinoptilolith bindet nämlich die Gifte und Schadstoffen im Organismus und entlastet somit die Leber. Dadurch kann die Leber sich wesentlich schneller regenerieren. Die Wirkung ist viel stärker, wenn die Einnahme von schädigenden Faktoren wie Medikamente, Alkohol, Drogen reduziert wird.